B2 Gebäudebrand – Überlandhilfe
Am frühen Morgen, wurde der ELW 1 zur Überlandhilfe nach Höpfingen alarmiert. Vor Ort wurde der Einsatz eines brennenden Gebäudes unterstützt.
Am frühen Morgen, wurde der ELW 1 zur Überlandhilfe nach Höpfingen alarmiert. Vor Ort wurde der Einsatz eines brennenden Gebäudes unterstützt.
Die Abteilung Walldürn wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Eintreffen konnte eine brennende Batterie festgestellt und abgelöscht werden.
Eine unklare Rauchentwicklung führte zur Alarmierung der Feuerwehr Walldürn. Nach Überprüfung des Gebäudes konnte Entwarnung gegeben werden.
Um 1.13 Uhr rief ein besorgter Bürger die Feuerwehr an, da er Licht gesehen hatte und meldete, dass am Haupteingang einer Schule abgebrannte Feuerwerkskörper brennen würden. Der Brand konnte Kleinlöschgerät…
Die Atemschutzlogistik wurde zu Beginn der Silvesternacht zu einem gemeldeten Scheunenbrand nach Ravenstein alarmiert. Die örtliche Feuerwehr konnte jedoch noch vor Ausrücken der Walldürner Kameraden Entwarnung geben.
Die Abteilung Walldürn wurde durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage alarmiert. Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund fesgestellt werden.
Mehrere Anrufer meldete einen Feuerschein im Wald. Die ebenfalls zur Feuerwehr Walldürn alarmierte Feuerwehr Schneeberg fand an der Einsatzstelle einen brennenden Reißighaufen vor, welcher nach kurzer Zeit abgelöscht werden konnte.…
Die Einsatzabteilung Walldürn wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Der Gerätewagen-Transport unterstützte mit der Atemschutzkomponente die im Einsatz befindlichen Feuerwehren bei einem Dachstuhlbrand in Rittersbach.
Die Abteilung Hornbach und Walldürn wurden am 08.11 zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden; ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.