Feuerwehr Walldürn – Abteilung Wettersdorf: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Rückblick

Am 08. März 2025 kamen die Mitglieder der Feuerwehr Walldürn – Abteilung Wettersdorf zur Jahreshauptversammlung zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Neben den aktiven Einsatzkräften waren auch Vertreter der Stadt und der Feuerwehrführung anwesend, darunter Bürgermeister Meikel Dörr und Stadtverwaltungsrat Michael Teichmann. 

Abteilungskommandant Uwe Schneider berichtete von einem arbeitsreichen Jahr. Insgesamt verzeichnete die Abteilung Wettersdorf acht Einsätze, darunter technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen, umgestürzte Bäume und einen Brandeinsatz an Weihnachten. Auch eine vorsorgliche Wachbesetzung im Gerätehaus während eines Stromausfalls gehörte zu den Aufgaben.

Neben den Einsätzen standen 19 Übungseinheiten auf dem Plan, die verschiedene Einsatzszenarien abdeckten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Schulung am neuen Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), um die Mannschaft optimal auf den Einsatz mit moderner Technik vorzubereiten. Zudem wurde die Fortbildung im Bereich Atemschutz und Digitalfunk weiter ausgebaut. 

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Einsatzkräfte. Franziska Schneider und Julian Seyfried wurden offiziell in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen. Dominik Seyfried erhielt die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann, während Uwe Schneider für seine langjährige Tätigkeit als Zugführer zum Oberlöschmeister ernannt wurde. 

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Thomas Hänel und Wilfried Dahlhues ausgezeichnet. Zudem überreichte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, die Ehrennadel in Silber an Andreas Schmitt und Uwe Schneider. Hugo Hilbert erhielt für sein besonderes Engagement die Ehrennadel in Gold. Außerdem wurde Tobias Trabold in die Altersabteilung übernommen.

Kommandant Sascha Dörr gab einen Überblick über die Entwicklung der Gesamtfeuerwehr Walldürn und betonte die Bedeutung der neuen Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) sowie die Modernisierung der Ausrüstung. Auch Bürgermeister Meikel Dörr lobte die Arbeit der Feuerwehr und versicherte weiterhin volle Unterstützung seitens der Stadt. 

Neben den regelmäßigen Übungsdiensten stehen für das kommende Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen an, darunter das traditionelle Maibaumstellen mit Grillfest.
Die Feuerwehr Walldürn – Abteilung Wettersdorf zeigt sich gut aufgestellt und motiviert für die kommenden Herausforderungen.